|
Sie können die Suchvorgänge auf bestimmte Abschnitte eines
Web-Dokumentes beschränken, indem Sie die Feldsyntax von Ultraseek
verwenden. So haben Sie die Möglichkeit, nach Titeln,
URLs, eingebetteten Hypertext-Links und zusätzlichen, mit einem
HTML-Meta-Tag definierten Angaben in
Webseiten zu suchen. Der Name des Feldes muss mit Kleinbuchstaben,
unmittelbar gefolgt von einem Doppelpunkt, eingegeben werden. Nach
dem Doppelpunkt und vor den Suchausdrücken dürfen keine
Leerstellen stehen.
Beispiele
link:www.ultraseek.com
Findet Seiten mit mindestens einem Link zu einer Seite mit
www.ultraseek.com im URL Sie können z. B. Folgendes verwenden:
+link:www.ultraseek.com -site:www.ultraseek.com
um festzustellen,
wie viele externe Links auf die Ultraseek-Website
hinweisen. Gewisse Suchmaschinen nennen diese Funktion "Rückwärts
suchen".
site:sun.com
Sucht Seiten auf der Website sun.com. Die site
-Feldsuche prüft nur den "Site"-Teil des URL. Deshalb sucht
site:sun.com Sites wie java.sun.com,
www.sun.com und playground.sun.com, findet jedoch
keine Sites, die wie folgt enden sun.co.uk. Sie können die
Site-Feldsuche dazu verwenden, alle Seiten einer bestimmten Website
aufzurufen.
url:bar
Sucht nach Seiten mit dem Wort bar irgendwo im URL der
Seite. Zum Beispiel:
http://www.foo.com/bar.html
Sie können die URL-Feldauswahl dazu verwenden, die genaue Anzahl
der Seiten zu bestimmen, die sich gegenwärtig in der Datenbank
befinden. Geben Sie einfach Folgendes ein: url:http. Diese
Zahl wird beim Hinzufügen und Entfernen von Seiten aus der
Datenbank aktualisiert.
title:"The New York Times"
Sucht nach Seiten mit dem Ausdruck "The New York Times" im
Titelabschnitt des Dokumentes.
likes:Schokolade
Sucht nach Seiten mit einem HTML-Meta-Tag mit dem Namen likes
und dem Inhalt Schokolade. Zum Beispiel:
<meta name="likes" content="Bier Schokolade Filme lange
Spaziergänge">
Dies ist ein Beispiel eines Feldes, das durch ein HTML-Meta-Tag definiert ist. Es ist nichts
Besonderes am Wort likes. Jedes Suchfeld kann durch einen
Meta-Tag definiert werden, vorausgesetzt, der Name des Feldes besteht
aus einem einzelnen klein geschriebenen Wort.
|